Anforderungen
Als Teil eines großen internationalen Projekts mit weltweit verteilten Teams haben die Elinext-Spezialisten komplexe und ausgereifte Netzwerküberwachungs- und Infrastrukturmanagement-Software entwickelt. Elinext-Entwickler und QAs waren an ernsthaften Überarbeitungen und Refactoring von UI-Ansätzen beteiligt, implementierten die Integration mit etwa 15 Produkten von Drittanbietern, übernahmen ernsthafte Qualitätskontrollprozesse und -standards und entwickelten und verbesserten eine große Anzahl komplizierter Algorithmen und Anwendungen.
Herausforderung
- Das Projekt war mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden:
- Riesiger Umfang des Projekts, das eine große Anzahl internationaler Teams von Entwicklern, Testern, UI-Designern umfasst; eine breite Palette von Technologien; verschiedene Fachgebiete;
- Aktive Kommunikation mit Teams in anderen Ländern und dem Kunden: andere Zeitzonen, andere Sprachen, andere Kommunikationsstile;
- Schnelles Erlernen der langen Geschichte des Projekts und der riesigen Menge an zuvor erstelltem Quellcode, erschwert durch die fehlende Entwicklerdokumentation;
- Komplizierte Technologien, verschiedene Formen von Clustern;
- Entwicklung von Software für sehr teure und seltene Geräte in großen Rechenzentren von Telekommunikationsanbietern;
- Plattformübergreifende Unterstützung;
- Ernsthafte UI-Umgestaltung;
- Refactoring der Softwarearchitektur;
- Verarbeitung großer Datenmengen (benötigt mehr Platz als auf regulären Festplatten verfügbar) mit Diagnoseoptimierung, Implementierung spezieller Filter für die Diagnose, Erstellung eigener Diagnosetools.
Lösung
Elinext hat das Produkt mit bereits langer Geschichte geerbt. Um die Herausforderungen des Projekts bestmöglich zu bewältigen, wurde beschlossen, mehrere unabhängige Teams zu bilden. Innerhalb von Jahren stieg die Zahl der für dieses Projekt eingesetzten Elinext-Teams bis auf 5. Alle arbeiten in enger Zusammenarbeit mit weiteren Teams sowohl auf Kundenseite als auch an verschiedenen Standorten rund um den Globus. Online-Meetings mit ausländischen Kollegen und Endkunden werden zeitlich überlappend durchgeführt, teilweise auch mit Endkundenbetreuung vor Ort.
Elinext-Spezialisten haben viel interne und externe Schulungen durchlaufen und sich intensiv mit dem Verständnis verschiedener Themenbereiche, Technologien und kundenspezifischer Anforderungen beschäftigt. Darüber hinaus waren sie an der Aktualisierung des internen Entwicklungsportals und der Entwicklerdokumentation beteiligt.
Das Kernteam des Projekts war an der Entwicklung des Programmkerns sowie an Speicher-, Transformations-, Analyse-, Parallelverarbeitungs- und Datenfaltungsalgorithmen beteiligt.
Um die Kosten für den Kauf sehr teurer Geräte der Internet- und drahtlosen Kommunikationsanbieter zu senken, wurden viele Simulations- und Labortests durchgeführt. Zur Optimierung der Arbeit mit Daten durch die eingebettete Sprache der Datenverarbeitung wurde eine API erstellt, die Datenlogik, Operationen an Daten realisiert und die Arbeit mit Datenbanken optimiert.
Ergebnisse
Das Ergebnis des Projekts ist ein robustes Softwaresystem, das Tausenden von Endkunden auf der ganzen Welt hilft, komplexe IT-Infrastrukturen effektiv zu warten und schnell auf sich ändernde Betriebsanforderungen zu reagieren.
Die erstellte Software liefert Echtzeitinformationen über IT-Infrastrukturobjekte, sammelt Leistungsstatistiken über die Hardware und ermöglicht die Kontrolle über deren Funktionieren.