Über den Kunden
Elinext ist ein globales Softwareentwicklungsunternehmen mit über 700 Spezialisten weltweit, das maßgeschneiderte Lösungen anbietet. Das Unternehmen liefert innovative Technologielösungen, einschließlich KI-gestützter Lead-Management-Software, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Abläufe zu optimieren, die Effizienz zu verbessern und Wachstum zu erzielen.
Dieses Projekt war eine interne Initiative zur Steigerung der Produktivität von Elinexts eigener Vertriebs- und Lead-Generierungsabteilung durch die Integration von KI-basiertem Lead-Management.
Geschäftliche Herausforderung
Das Vertriebsteam von Elinext nutzt Pipedrive CRM zur Verwaltung und Verfolgung von Leads. Täglich werden neue Unternehmen vom Vertriebsteam in das System eingepflegt. Wir dachten, es wäre eine gute Idee, künstliche Intelligenz für das Lead-Management einzusetzen.
Die Herausforderung bestand darin, schnell und präzise zu bestimmen, ob diese neuen Unternehmen Elinexts Ideal Customer Profile (ICP) entsprachen. Vor der Automatisierung wurde dieser Prozess manuell durchgeführt, was zu folgenden Problemen führte:
- Zeitaufwändige Überprüfungen und Korrekturen
- Uneinheitliche Datenqualität
- Risiko der Fehlklassifizierung potenzieller Leads und Übersehen wertvoller Gelegenheiten
Das Geschäftsziel war klar definiert: Reduzierung des manuellen Aufwands, Verbesserung der Klassifizierungsgenauigkeit und Sicherstellung, dass sich das Team auf wirklich relevante Leads konzentriert. Dies konnte mithilfe einer KI-gestützten Vertriebsautomatisierung erreicht werden.
Die n8n-Plattform, ein Google-Dienstleistungskonto für die Arbeit mit Google Sheets, die OpenAI API für intelligente Datenanalyse, die Perplexity API für Echtzeit-Websuche und Integration mit Telegram für das Versenden von Benachrichtigungen kamen zum Einsatz.
Umsetzungsprozess
Um diese Herausforderung zu bewältigen, nutzte Elinext, ein Unternehmen für KI-Softwareentwicklung, sein internes Fachwissen und seine Ressourcen, um eine vollautomatische Lösung zu entwerfen und zu implementieren.
Analyse des bestehenden Arbeitsablaufs
- Der aktuelle manuelle Prozess wurde kartiert und analysiert
- Für die Automatisierung geeignete Stufen wurden identifiziert
Automatisierungs-Design & Entwicklung
- Der Workflow wurde auf der n8n-Plattform aufgebaut
- Integration mit Pipedrive gewährleistete tägliche Abfrage neuer Unternehmensdaten
- Google Sheets wurde für strukturierte Speicherung und Protokollierung verwendet
- KI-Analyse wurde durch die OpenAI API für Reasoning und Klassifizierung ermöglicht
- Echtzeit-externe Anreicherung wurde über die Perplexity API ermöglicht
- Benachrichtigungen und Ergebnisse wurden direkt über Telegram an das Team übermittelt
Testing & Optimierung
Die intelligente Lead-Verwaltungssoftware durchlief Qualitätssicherungsverfahren innerhalb von n8n mit Protokollierung und Debugging in der Google Chrome-Entwicklerkonsole. Einstellungen und KI-Prompts wurden iterativ verfeinert, um die Genauigkeit zu verbessern.
Die gesamte Implementierung wurde in nur drei Tagen abgeschlossen.
Produktüberblick
Als Teil dieses Projekts für automatisierte Lead-Qualifizierung arbeitete unser Experte eigenständig als einziger Spezialist. Er nutzte sein Fachwissen in n8n, Pipedrive, Google Sheets und Integrationen mit der OpenAI API, maßgeschneiderten Chatbot-Entwicklungsservices und der Perplexity API, um den Automatisierungs-Workflow erfolgreich zu entwerfen und zu implementieren.
Er näherte sich der Aufgabe umfassend: Zunächst durch Analyse des aktuellen Prozesses und Bestimmung, welche Stufen automatisiert werden konnten, dann Konfiguration der Workflows in n8n, Integration der notwendigen Services und Tests von allem, um sicherzustellen, dass die Automatisierung korrekt funktionierte.
Im Verlauf des Projekts verbesserte unser Spezialist schrittweise den Ansatz, passte die Automatisierungseinstellungen an und optimierte die Interaktion mit der KI, um genauere und effektivere Ergebnisse zu erzielen.
Die Nutzer des Systems sind das Management-Team von Elinexts Lead-Generierungsabteilung.
Der Entwickler richtete einen automatisierten Workflow auf der n8n-Plattform ein, der täglich Daten über neu hinzugefügte Unternehmen aus Pipedrive sammelte, diese an Google Sheets übertrug und dann mithilfe sowohl der OpenAI API als auch der Perplexity API für Echtzeit-Websuche analysierte. Die Analyseergebnisse wurden zusammengefasst und am Ende jedes Tages an Telegram gesendet, was den Klassifizierungsprozess erheblich rationalisierte und beschleunigte.
Tests wurden direkt innerhalb der n8n-Plattform durchgeführt, und Protokollierung wurde verwendet, um Ergebnisse zu verfolgen und notwendige Anpassungen vorzunehmen. Zusätzlich nutzte der Spezialist die Entwicklerkonsole in Google Chrome, um Prozesse zu überwachen und zu debuggen.
Die gelieferte Lösung ist ein automatisiertes KI-gesteuertes Klassifizierungssystem, das folgendermaßen funktioniert:
- Tägliche Datenerfassung: Ruft neue Unternehmensdatensätze aus Pipedrive ab
- Datenanreicherung: Sammelt zusätzliche Unternehmensinformationen aus dem Internet mithilfe von Perplexity
- KI-Validierung: Bewertet jedes Unternehmen anhand von Elinexts Ideal Customer Profile mithilfe von OpenAI
- Automatische Berichterstattung: Erstellt ein Unternehmensdossier und sendet ein klares Urteil mit Begründung über Telegram an das Vertriebsteam
Diese Automatisierung gewährleistet Datenkonsistenz, Genauigkeit und Transparenz bei der Entscheidungsfindung für das Lead-Management - intelligente Kundengewinnung vom Feinsten.
Das System arbeitet mit Daten über neue Unternehmen, die von Pipedrive stammen, und analysiert diese, um zu bestimmen, ob sie unserem ICP entsprechen: KI-gestützte Lead-Verwaltung in ihrer besten Form. Das Datenvolumen ist nicht sehr groß, da es sich um eine tägliche Aktualisierung einer bestimmten Anzahl von Datensätzen handelt.
Das Projekt (Entwicklung von KI-gestützter Lead-Management-Software) dauerte etwa drei Tage, und die Arbeit wurde schrittweise über diese drei Tage hinweg durchgeführt. Es war ein internes Projekt mit einer intern entwickelten Lösung, d.h. ohne Einbeziehung von Drittanbieter-Ressourcen oder Teams.
Geschäftliche Auswirkungen für den Kunden
Durch die Einführung dieser KI-basierten Prospect-Management-Software erzielte Elinext folgende messbare Verbesserungen für seine internen Abläufe:
Gesteigerte Produktivität: Vertriebs- und Lead-Generierungsteams verbringen deutlich weniger Zeit mit manueller Überprüfung für die automatisierte Interessentenbetreuung.
Höhere Genauigkeit: KI-gestützte Analyse reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Fehlklassifizierungen.
Schnellere Entscheidungsfindung: Automatisierte Berichterstattung ermöglicht es dem Team, sich sofort auf hochpriorisierte Leads zu konzentrieren.
Skalierbarkeit: Der Workflow kann leicht erweitert werden, um angereicherte und validierte Daten zurück in Pipedrive einzuspeisen für noch größere Automatisierung.