Über den Kunden
Unser Kunde ist ein Innovator im Bereich Dokumentenmanagement und Kollaborationssoftware für den Kapitalmarktsektor. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Cloud-native und regulierte Infrastrukturen sowie Marktplätze für die primäre Emission von Anleihen. Dies ermöglicht eine nahtlose digitale Abwicklung und Echtzeit-Preisfindung für festverzinsliche Wertpapiere. Die Produkte des Kunden konzentrieren sich auf die Erstellung, Verhandlung, das Management und die Lifecycle-Dienstleistungen von Dokumentationen. Sie bieten Finanzinstituten Werkzeuge, die sowohl Effizienz- als auch regulatorische Standards erfüllen.
Als schnell wachsende Organisation benötigte unser Kunde einen robusten Technologiepartner, ein Unternehmen, das individuelle Webentwicklung anbietet, um seinen bestehenden Prototyp zu einer skalierbaren, produktionsreifen Kollaborationsplattform zu modernisieren. Gleichzeitig sollten die Komplexitäten der Dokumentations-Workflows bei der Anleiheemission bewältigt werden. Die ursprüngliche Anfrage umfasste die Entwicklung einer Dokumenten-Kollaborationsplattform.
Die Geschäftsanforderung
Unser Kunde arbeitete anfänglich mit einem C++-Prototyp. Dieses funktionale Dokumentenmanagement- und Kollaborationssoftware war jedoch nicht skalierbar. Dem System fehlten die architektonische Stabilität und die Integrationsfähigkeiten, die für eine breite Akzeptanz im regulierten Finanzsektor erforderlich sind.
Der Kunde benötigte die Entwicklung einer Dokumenten-Kollaborationsplattform und kontaktierte Elinext, ein Unternehmen, das QA-Dienstleistungen anbietet, um folgende Ziele zu erreichen:
-
Den bestehenden Prototyp in eine skalierbare, produktionsreife Lösung mit verbesserter Architektur, Integrationen und Leistung umzugestalten.
-
Eine Kollaborationsplattform zu entwickeln, die speziell auf die Workflows der Anleiheemission zugeschnitten ist und die Erstellung, Verhandlung und das Lifecycle-Management von Vereinbarungen unterstützt. Um dies zu gewährleisten, muss die Kollaborationssoftware es den Nutzern ermöglichen, Dokumente gemeinsam zu bearbeiten.
-
Drittanbieterdienste zur Dokumentengenerierung durch eine maßgeschneiderte Inhouse-Lösung zu ersetzen, um Kosten zu senken und eine größere Kontrolle über das Dokumentenmanagement zu erlangen.
-
Testautomatisierung zu implementieren und weiterzuentwickeln. Begonnen wurde mit Protractor und Selenium, später erfolgte der Übergang zu WebdriverIO, um das Angular-basierte Frontend zu unterstützen.
Der Prozess
Engagement & Team-Zusammensetzung
Elinext stellte schnell ein funktionsübergreifendes Team von 20 Spezialisten zusammen, darunter Entwickler, QA-Ingenieure, einen Experten für DevOps-Services, einen Business Analysten und einen engagierten Projektmanager für die Entwicklung der Dokumentenmanagement- und Kollaborationssoftware. Der Kunde wurde durch einen freiberuflichen Entwickler an Elinext vermittelt. Die attraktive Preisgestaltung von Elinext im Verhältnis zum Mehrwert festigte die Partnerschaft zusätzlich.
Architektur-Refactoring als Teil der Entwicklung der Kollaborationsplattform
Das Team gestaltete den ursprünglichen C++-Prototyp in eine skalierbare, Cloud-fähige Kollaborationsplattform mit einer stabileren Architektur, verbesserten Integrationen und optimierter Leistung für den Produktionseinsatz um. So wurde die Basis geschaffen, damit Benutzer Dokumente teilen und gemeinsam bearbeiten können.
Entwicklung der Dokumenten-Kollaborationsplattform
Es wurde eine maßgeschneiderte Kollaborationsplattform entwickelt, um die Workflows der Anleiheemission zu optimieren, die Erstellung von Vereinbarungen zu automatisieren, die Echtzeit-Zusammenarbeit zu ermöglichen und die Compliance-lastigen Prozesse zu vereinfachen.
Evolution der Testautomatisierung
Elinext etablierte QA-Workflows für die Dokumentenmanagement- und Kollaborationssoftware und implementierte die automatisierte Prüfung. Die Automatisierungssuite wurde zunächst mit Protractor und Selenium erstellt, später aber auf WebdriverIO umgestellt, um sie an das Angular-basierte Frontend anzupassen und eine schnellere und zuverlässigere Testausführung zu gewährleisten.
Agile Lieferung als Teil der Entwicklung der Kollaborationsplattform
Das Projekt folgte einer Agilen Methodik und wechselte flexibel zwischen Scrum und Kanban, um sich an sich ändernde Stakeholder-Anforderungen anzupassen. Dies gewährleistete eine kontinuierliche Lieferung, selbst bei wechselnden Prioritäten und knappen Fristen für die Kollaborationsplattform.
Produktübersicht
Die Zusammenarbeit resultierte in einer produktionsreifen Dokumentenmanagement- und Kollaborationssoftware, die Folgendes umfasst:
-
Eine skalierbare Dokumentenmanagement- und Kollaborationssoftware, die für regulierte Finanzmärkte konzipiert ist.
-
Ein maßgeschneidertes Dokumentengenerierungsmodul, das kostspielige Drittanbieter-Tools ersetzt.
-
Eine refaktorierte, optimierte Architektur für Leistung, Skalierbarkeit und Compliance.
-
Eine robuste QA- und Testautomatisierungssuite, die von Selenium/Protractor zu WebdriverIO weiterentwickelt wurde.
-
Ein Agil-gesteuerter Entwicklungsansatz, der Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Anforderungen sicherstellt.
Geschäftliche Auswirkungen für den Kunden
Das Projekt der Entwicklung der Dokumenten-Kollaborationsplattform wurde erfolgreich abgeschlossen und lieferte klare, messbare Ergebnisse:
-
Reduzierte Betriebskosten durch den Ersatz von Drittanbieter-Tools zur Dokumentengenerierung durch eine Inhouse-Lösung.
-
Optimierte Workflows für die Anleiheemission, was eine schnellere Erstellung und Verhandlung von Vereinbarungen ermöglichte.
-
Verbesserte Plattformstabilität und Skalierbarkeit, wodurch das System für eine breitere Akzeptanz vorbereitet wurde.
-
Gesteigerte Effizienz der Qualitätssicherung durch Testautomatisierung, was die Fehlererkennung verbesserte und die Release-Zyklen beschleunigte.
-
Im Rahmen der Entwicklung der Dokumenten-Kollaborationsplattform konnte unser Team dank Agiler Flexibilität und proaktiver Kommunikation die Zeitpläne trotz wechselnder Prioritäten einhalten.

