Auf der Suche nach qualifizierten IT-Fachkräften zu kostengünstigen Raten? Wir zeigen Ihnen den richtigen Weg. Hier besprechen wir das Outsourcing der Softwareentwicklung nach Vietnam, da sich dieses Ziel in den letzten Jahren als vielversprechend erwiesen hat.
Im turbulenten Umfeld der globalen Tech-Entwicklung ist Outsourcing für viele Unternehmen nicht mehr nur eine Option, sondern zunehmend der Weg, um wettbewerbsfähig zu bleiben und langfristig den Umsatz zu steigern.
Die Wahl des richtigen IT-Outsourcing-Landes hängt jedoch oft von vielen Faktoren ab, die spezifisch für die Geschäftsabläufe eines Unternehmens sind, und kann selbst für erfahrene Führungskräfte komplex sein. Es gibt viele Dinge, die Geschäftsinhaber berücksichtigen sollten, wenn sie nach dem am besten geeigneten Outsourcing-Ziel suchen, einschließlich Infrastruktur, verfügbarer Fähigkeiten und Qualität der erbrachten Dienstleistungen, Geschäftsumfeld, politische und soziale Risiken usw.
In dieser Hinsicht ist Vietnam für viele Unternehmen, die ihre Softwareentwicklungsanforderungen auslagern möchten, nahezu perfekt.
Als beliebtes Ziel für IT-Outsourcing bietet das Land viele Vorteile, wie ein günstiges Geschäftsklima, einen erschwinglichen Arbeitsmarkt und politische Stabilität.
Der vietnamesische IT-Outsourcing-Markt soll im Jahr 2024 einen Umsatz von 698,90 Millionen US-Dollar erreichen, mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,38% bis 2028, was zu einem Marktvolumen von 1.282,00 Millionen US-Dollar führen wird.
Das Land belegt den 7. Platz im Kearney Global Services Location Index 2023. Dieser Index bewertet die Fähigkeiten eines Landes im Software-Outsourcing anhand von Kriterien wie finanzieller Attraktivität, Geschäftsumfeld und digitaler Resonanz, Fähigkeiten und Verfügbarkeit.
Quelle: The 2023 Kearney Global Services Location Index
Kein Wunder, dass solche Technologieriesen wie Intel, IBM, Microsoft, Samsung, Canon, LG und andere seit mehr als einem Jahrzehnt weiterhin Investitionskapital in Vietnam fließen lassen.
Ein weiterer großer Name, Apple, zeigt ebenfalls ein starkes Interesse an der Aufnahme von Geschäftsaktivitäten dort. Das Unternehmen begann, zahlreiche technikbezogene Stellen wie Country Manager in Vietnam, Hardware-Techniker und andere Positionen im Supply Chain Management und Betrieb, Geschäftsentwicklung und Verkauf zu rekrutieren.
Dennoch, für Unternehmen, die noch Zweifel haben, ob es sicher ist, ihre IT-Prozesse nach Vietnam auszulagern, bieten wir eine umfassende Liste der Vorteile, die das Ziel bieten kann.
IT-Outsourcing in Vietnam: Chancen
1. Kosteneinsparungen
Für Unternehmen, die Softwareentwicklung auslagern möchten, ist Vietnam eine der kosteneffektivsten Optionen. Die Zahlen sprechen für sich — im Jahr 2024 beträgt das Durchschnittsgehalt eines Softwareentwicklers in Vietnam 15.800.000 VND (ca. 640 USD), was weit unter dem Durchschnittsgehalt ihrer Kollegen in anderen beliebten IT-Outsourcing-Standorten wie China (ca. 4.000 USD) oder Malaysia (1.040 USD) liegt.
Quelle: 2023 Vietnam IT Market Report von TopDev
2. Konstante wirtschaftliche Stabilität
Für Unternehmen bedeutet wirtschaftliche Stabilität immer viel. Zunächst einmal bedeutet es, dass es ein förderliches Umfeld gibt, um mit einem gewissen Grad an Sicherheit und Vorhersehbarkeit zu operieren.
Vietnam ist bekannt für sein anhaltendes hohes Wachstum und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen im Laufe der Jahre.
AMRO prognostiziert, dass die vietnamesische Wirtschaft im Jahr 2024um 6 Prozent wachsen wird.
Direktinvestitionen aus dem Ausland werden voraussichtlich weiterhin ein bedeutender Antrieb für das Wirtschaftswachstum sein. Beeindruckend ist, dass die ausländischen Investitionszuflüsse nach Vietnam im Jahr 2023 um 32 % gestiegen sind und fast 36,62 Milliarden USD erreichten.
Quelle: Statista
3. Politische Stabilität
Die politische Stabilität Vietnams ist ein entscheidender Vorteil bei der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen und der Stärkung des Vertrauens der Investoren.
In den letzten zehn Jahren hat das Land laut Weltbank konstant in der oberen Hälfte von fast 200 Ländern im Politischen Stabilitätsindex rangiert.
Im Gegensatz zu den Nachbarländern Indien, Thailand und den Philippinen, die gelegentlich regionale Konflikte, soziale Unruhen und Aufstände erleben, zeichnet sich Vietnam als Säule der Stabilität aus.
4. Reiches Arbeitskräfteangebot, technologisch versierte Belegschaft
Mit mehr als 70.000 Digitaltechnikunternehmen ist Vietnam ein bedeutender Akteur auf dem globalen IT-Outsourcing-Markt.
Das Land gehört zu den Top 10 Ländern, die die meisten Ingenieure hervorbringen (UNESCO). Laut dem TopDev 2023 Vietnam IT Market Report gehören zu den am schnellsten wachsenden IT-Jobs in Vietnam Datenwissenschaftler, Cloud-Architekten, Cybersicherheitsspezialisten sowie AI- und DevOps-Ingenieure.
Vietnamesische Entwickler beweisen ihre technologische Überlegenheit, indem sie ihre Position in Pentalogs Top 10 Ländern mit den besten Entwicklern der Welt sichern.
Quelle: 2022 Pentalog Report
Bemerkenswert ist, dass das Durchschnittsalter der vietnamesischen IT-Belegschaft relativ jung ist, wobei etwa 40 bis 45 % unter 35 Jahre alt sind. Dies bedeutet oft eine größere Anpassungsfähigkeit der Mitarbeiter und geringere Gehaltserwartungen.
5. Vorteilhafte geografische Lage
Vietnam bietet ein günstiges Geschäftsumfeld für Investoren und Unternehmer aufgrund seiner vorteilhaften geografischen Lage. Das Land liegt an der Kreuzung von Nordost- und Südostasien und grenzt an einige der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt wie China, Japan, Korea und Indien.
Darüber hinaus liegt Vietnam in unmittelbarer Nähe — weniger als zwei Flugstunden entfernt — von wichtigen Geschäftszentren wie Singapur, Bangkok (Thailand) und Kuala Lumpur (Malaysia). Dies gewährleistet nahtlose Konnektivität und Geschäftsmöglichkeiten.
6. Sprachvorteil
Erfolgreiche Kommunikation ist harte Arbeit, selbst wenn alle die Sprache fließend sprechen. Wenn eine Sprachbarriere ins Spiel kommt, können Missverständnisse und Verwirrung ein ernstes Hindernis sein, das die Produktivität des Teams beeinträchtigt.
Zum Glück ist es vorbei, asiatische Mitarbeiter wegen ihrer begrenzten Englischkenntnisse zu verspotten.